Kursorganisation (9)
„Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Kursangebot, gerade weil die interdisziplinäre Zusammenarbeit aktuell stark an Bedeutung gewinnt.
Wenn du dir unsicher bist, einfach nachfragen unter kontakt@kinderstarkmachen.ch – gemeinsam klären wir, welcher Kurs für dich geeignet ist.
Bei einer Absage informieren wir umgehend per E‑Mail; Details zu Optionen stehen in den Stornierungsrichtlinien.
Abmelden vor dem Rechnungsversand
Vor dem Rechnungsversand: Bitte per E‑Mail melden – oder, falls ein Konto besteht, die Stornierung direkt im Konto auslösen.
Abmelden nach dem Rechnungsversand
Nach dem Rechnungsversand kannst du dich nur noch kostenpflichtig abmelden.
Du hast aber die Möglichkeit eine Ersatzperson zu organisieren:
Wenn du dich nach dem Rechnungsversand abmelden möchtest, muss eine Ersatzperson gefunden werden, die deinen Platz übernimmt. Andernfalls sind die Kursgebühren zu bezahlen.
Bitte informiere uns per E-Mail an kontakt@kinderstarkmachen.ch und setze die Ersatzperson in CC. Die Ersatzperson bestätigt ihre Teilnahme per Antwort-Mail und gibt uns folgende Angaben durch:
- Name, Vorname (für die Kursbestätigung)
- Arbeitgeber (Rechnungsadresse)
- Strasse
- Ort, PLZ
- Mobilnummer
Wir bestätigen dir die Stornierung und stellen der Ersatzperson eine neue Rechnung aus. Falls die Rechnung bereits bezahlt wurde, erstatten wir dir den Betrag zurück. Wenn die Anmeldung über dieselbe Institution läuft, bleibt die Rechnungsnummer gleich und wir passen die Rechnung entsprechend an.
Was passiert, wenn ich absagen muss?
Siehe Stornierungsbedingungen. Je nach Absprache können wir die Kurskosten rückerstatten, ein Ersatzdatum anbieten oder einen Gutschein ausstellen.
Die Detailinfos sowie die Rechnung wird etwa eine Woche vor Kursbeginn versendet. Du erhältst alles in einem Mail.
Ist der Kurs früh ausgebucht, kann die Rechnung ausnahmsweise früher verschickt werden.
Ausgebuchte Kurse sind mit „Ausgebucht“ gekennzeichnet.
Mehrtägige Kurse sind mit „MEHRTÄGIG“ auf dem Kursbild oder mit (x Tage) im Kurzbeschrieb gekennzeichnet. Die genauen Termine findest du auf der Detailseite des jeweiligen Kurses.
Kann ich einen Gutschein kaufen oder verschenken?
Ja, gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail, wenn du einen Gutschein für eine andere Person möchtest. Wir stellen dir einen individuellen Gutschein aus.
Ja, gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail, wenn du einen Gutschein für eine andere Person möchtest. Wir stellen dir einen individuellen Gutschein aus.
Diese Funktion ist noch in Entwicklung. Kurse, die ausgebucht sind, sind mit „zur Warteliste“ gekennzeichnet. Wenn du dich auf die Warteliste einträgst, informieren wir dich, sobald ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs angeboten wird.
Anmeldung (6)
- Der Gutschein kann während des Bestellvorgangs auf der rechten Seite eingegeben werden.
- Dazu einmal auf „Gutschein hinzufügen“ klicken
- Zum einlösen den Gutschein-Code und des Passwort welches du erhalten hast verwenden.
- Klicke dazu einmal auf Gutschein hinzufügen.
- Zum Einlösen den Gutscheincode und das erhaltene Passwort verwenden.
- Beim Einlösen wird entweder der Betrag oder der Prozentsatz des Gutscheins automatisch vom Gesamtpreis abgezogen.
Hier ein Screenshot zur Veranschaulichung.

„Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Kursangebot, gerade weil die interdisziplinäre Zusammenarbeit aktuell stark an Bedeutung gewinnt.
Wenn du dir unsicher bist, einfach nachfragen unter kontakt@kinderstarkmachen.ch – gemeinsam klären wir, welcher Kurs für dich geeignet ist.
Nein, du kannst auch als Gast bestellen. Dann musst du deine Angaben bei jeder Bestellung neu eingeben.
Mit Kundenkonto kannst du Kurse bis zum Rechnungsversand selbständig stornieren, deine Daten ändern und den Bestellverlauf einsehen. Bei vergessenem Passwort setzen wir dieses auf Anfrage gerne zurück.
Der Anmeldeschluss ist flexibel. In der Regel versenden wir die Rechnung und Detailinformationen etwa einen Monat vor Kursbeginn. Ist ein Kurs noch nicht voll, kann der Versand auch kurzfristig vor Kursstart erfolgen. Bei ausgebuchten Kursen erhältst du die Infos früher.
Nein, jeder Teilnehmerin muss sich selbst anmelden. Der eingetragene Name ist zugleich der Name, auf den die Kursbestätigung ausgestellt wird.
Die Anmeldung erfolgt direkt über unseren Online-Shop (WooCommerce). Nach der Anmeldung erhältst du eine Rechnung (ca. 1 Monat vor Kursbeginn) per E-Mail. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung und vor Kursbeginn zu bezahlen.
Wartelisten (3)
Ja, eine Eintragung auf mehreren Wartelisten (auch für denselben Kurs) ist möglich.
Ja, jede Warteliste gilt pro konkreten Kurstermin.
Eingetragene Interessentinnen und Interessenten werden in der Reihenfolge des Eingangs kontaktiert, sobald ein Platz frei wird.
Eine sofortige Rückmeldung ist wichtig, ansonsten werden die Nächsten kontaktiert
Je nachdem werden alle Interessentinnen und Interessenten gleichzeitig kontaktiert (sollte es schnell gehen müssen)
FAQ – Häufig gestelle Fragen (3)
Es gelten die jeweils aktuellen Stornierungsrichtlinien und die Datenschutzerklärung auf unserer Website.
Bei Fragen erreichst du uns jederzeit per E-Mail unter kontakt@kinderstarkmachen.ch.
Die vollständige Anschrift findest du im Footer der Website.
Sollte ein Kurs unsererseits abgesagt werden, melden wir uns persönlich bei dir und finden gemeinsam eine passende Lösung: Rückerstattung, Ersatztermin oder Gutschein.
Stornierung & Ersatzperson (2)
Wenn du dich nach dem Rechnungsversand abmelden möchtest, muss eine Ersatzperson gefunden werden, die deinen Platz übernimmt. Andernfalls sind die Kursgebühren zu bezahlen.
Bitte informiere uns per E-Mail an kontakt@kinderstarkmachen.ch und setze die Ersatzperson in CC. Die Ersatzperson bestätigt ihre Teilnahme per Antwort-Mail und gibt uns folgende Angaben durch:
- Name, Vorname (für die Kursbestätigung)
- Arbeitgeber (Rechnungsadresse)
- Strasse
- Ort, PLZ
- Mobilnummer
Wir bestätigen dir die Stornierung und stellen der Ersatzperson eine neue Rechnung aus. Falls die Rechnung bereits bezahlt wurde, erstatten wir dir den Betrag zurück. Wenn die Anmeldung über dieselbe Institution läuft, bleibt die Rechnungsnummer gleich und wir passen die Rechnung entsprechend an.
Was passiert, wenn ich absagen muss?
Siehe Stornierungsbedingungen. Je nach Absprache können wir die Kurskosten rückerstatten, ein Ersatzdatum anbieten oder einen Gutschein ausstellen.
Eine kostenlose Stornierung ist bis zum Versand der Rechnung möglich. Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich; die Kursgebühr bleibt fällig, ausser es wird eine Ersatzperson organisiert. Die Stornierung muss per E-Mail an kontakt@kinderstarkmachen.ch erfolgen. Bis zum Rechnungsversand kannst du die Stornierung auch im Kundenkonto vornehmen.
Zahlung und Rechnung (2)
Auf dem Rechnungskopf steht der angegebene Arbeitgeber und die Adresse. Diese Angaben werden auf die QR-Rechnung übernommen. Die Zahlungsangaben können vom Einzahlenden angepasst werden. Die Bestellnummer bleibt immer gleich, damit die Buchhaltung die Zahlung zuordnen kann. Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an.
Die Rechnung wird auf den bei der Anmeldung angegebenen Namen und ggf. den Arbeitgeber ausgestellt. Wenn der Kurs privat bezahlt wird, kann „privat“ oder ein Arbeitgeber eingetragen werden – das ist flexibel.
Gutscheine (2)
- Der Gutschein kann während des Bestellvorgangs auf der rechten Seite eingegeben werden.
- Dazu einmal auf „Gutschein hinzufügen“ klicken
- Zum einlösen den Gutschein-Code und des Passwort welches du erhalten hast verwenden.
- Klicke dazu einmal auf Gutschein hinzufügen.
- Zum Einlösen den Gutscheincode und das erhaltene Passwort verwenden.
- Beim Einlösen wird entweder der Betrag oder der Prozentsatz des Gutscheins automatisch vom Gesamtpreis abgezogen.
Hier ein Screenshot zur Veranschaulichung.

Ja, gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail, wenn du einen Gutschein für eine andere Person möchtest. Wir stellen dir einen individuellen Gutschein aus.
Kursorte (1)
Schlossweg 3, Luzern
Wegbeschrieb:
Vom Bahnhof her in den Bus Nr. 1 Richtung Kriens einsteigen, Bushaltestelle Eichhof aussteigen, dann die Taubenhaus Strasse (Parallelstrasse zur Hauptstrasse – Obergrundstrasse) zurück Richtung Innenstadt gehen, nach wenigen Metern biegt der Schlossweg links ab, zweites Haus, der Eingang befindet sich links bei der sehr steilen Auffahrt. Zu Fuss vom Bahnhof, ohne Bus, sind es gut 15 Minuten. Kursbeginn ist um 9.30 Uhr.
Parking:
>> Über die ParkingpayAPP kann eine digitale Parkkarte für einen Tag (Kosten 20.-) gelöst werden. APP ist für Android und iPhone verfügbar. Die gängigsten Zahlungsmittel wie Kreditkarten, Twint, PostFinance oder LSV können hinterlegt werden. Über Ortssuche / Parkbewilligungen / „Tagesparkbewilligung Blaue Zone“ kann für das betreffende Fahrzeug eine digitale Parkkarte gebucht werden, die nicht physisch hinterlegt werden muss. Weitere Infos unter: https://parkingpay.ch/
>> Es gibt genügend Parkplätze auf der Luzerner Allmend. Zu Fuss sind es 15 min an den Kursort. Link mit Lageplan, Preisrechner, Wegbeschrieb und weiteren Parkmöglichkeiten:
Wesmelinrain, Luzern
Wegbeschrieb:
Mit VBL Bus Nr. 1 von Hauptbahnhof Luzern Richtung Maihof bis Haltestelle Wesemlinrain. Bei der Haltestelle unmittelbar rechts den Weg hoch, vorbei am Café Sowieso bis zur Strasse – dort rechts gehen in Richtung Felsen – man sieht eine blaugraue Hauswand mit Schriftzug Wesemlinrain 20 – Nr. 16 liegt rechts davor – der Eingang ist hinten – Rhythmiksaal im 1. Stockwerk rechts.
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
Café Sowiso, Luzern
Wegbeschrieb:
VBL Bus Nr. 1 von Hauptbahnhof Luzern Richtung Maihof bis Haltestelle Wesemlinrain. Bei der Haltestelle unmittelbar rechts den Weg hoch … nach wenigen Metern kommt links das Café Sowieso mit Kursraum.
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
PMT-Stelle, Gertrudstrasse 17, Winterthur
Wegbeschrieb:
Vom Bahnhof her sind es fünf Minuten zu Fuss bis zu der Therapiestelle. Beim Bahnhof nicht Richtung Altstadt, sondern Richtung Migros Neuwiesen. Vor der Migros die Gertrudstrasse hinauf spazieren.
Adresse: PMT-Stelle, Gertrudstrasse 17, 8400 Winterthur
Parking:
Parkmöglichkeiten: Sportplatz Schützenwiese oder Parkhaus am Bahnhof unter 20.- !! Achtung Parkhaus Neuwies 45.- Parkgebühren für die Dauer des Kurses !!
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbescherieb an den Kursort:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
PMT-Stelle, Gertrudstrasse 17, Winterthur
Wegbeschrieb:
ca. 8’ vom Bahnhof her – in der Fussgängerzone hinauf bis zur oberen Kirchgasse – dort nach rechts. Achtung: Der Eingang geht über die obere Kirchgasse 20. Türe kräftig drücken.
Im Innenhof die Treppe hoch und die Eingangstüre zum „Haus Schönenberg“nehmen – nochmals eine uralte Treppe hoch und hier bin ich beim Eingang mit den zwei Bildern.
Adresse: Marktgasse 19
Engelsgruss
Wegbeschrieb:
Die exakte Adresse lautet:
Englischgrussstrasse 4, in der Nähe der Hofkirche:
https://goo.gl/maps/MPpxNS4anYqmySbF6
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
VIVA Luzern
Wegbeschrieb:
Die Veranstaltung findet an der Schweizerhausstrasse 10 statt, bei Viva Luzern AG. Das Altersheim befindet sich auf der Seite von der grossen Stadtkirche, oberhalb des Hotels Montanas. Zu Fuss dauert der Weg gut 20 Minuten vom Bahnhof Luzern her. Der Bus Nummer 7 (Richtung Gärtnerstrasse) fährt regelmässig, aussteigen bei «Dreilinden», der Bus Nr. 14 (Richtung Brüelstrasse) fährt um 9.15 ab Bahnhof Luzern und ist in wenigen Minuten bei der Haltestelle «Gärtnerstrasse».
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Grimselweg 3, Luzern
Wegbeschrieb:
Zur Google Wegbeschreibung an den Grimselweg 3. Zu Fuss, oder mit dem Buss Nr. 7 drei Haltestellen bis an den Werkhofstrasse und eine Minute zu Fuss an den Grimselweg ins ZEBU Tanzstudio. Link zur Google Wegbeschreibung:
Parking:
Parkmöglichkeiten rund um den Grimselweg:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
Heinrich-Bosshard-Schulhaus ZH
Wegbeschrieb:
vom BHF Oerlikonaus den Bus 61 oder 62 Richtung Schwamendingerplatz nehmen und dort aussteigen oder
vom HBTram Nr. 7 bei der Haltestelle Bahnhofstrasse Hauptbahnhof Richtung Stettbach nehmen beim Schwamendingerplatz aussteigen.
Fussweg:Beim Schwamendingerplatz befindet sich die Post, beim Posteingang ist ein Platz, diesen überqueren, den nächsten Fussgeängerstreifen überqueren und gleich geradeaus den Fussweg nehmen, dann das erste Gässchen rechts nach oben und schon steht man vor dem Schulhaus.
Achtung: beim Schulhaus den Seiteneingang benutzen. Die Räume befinden sich im ersten Stock.

Parking:
Parkplätze in der Umgebung des Kursortes sind sehr teuer. Es empfiehlt sich mit dem ÖV anzureisen. Parkmöglichkeiten:
Bitte die Filter (Parkzeit / Datum) zur Parkplatzzsuche selbst einstellen.
Mit 19 Minuten Fussweg schein der Parkplatz nördlich des Kurslokals oberhalb des Freibad eine gute Option zu sein.
Studio FREIFORM, Bern
Wegbeschrieb:
https://www.google.ch/maps/search/bern+Speichergasse+4,+progr/@46.9503839,7.4431035,19.5z
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Bitte Datum und Uhrzeit selbst einstellen, dann werden die Angaben noch genauer.
Betagtenzentrum Dreilinden, Luzern
Wegbeschrieb:
Die Veranstaltung findet an der Schweizerhausstrasse 10 statt, bei Viva Luzern AG. Das Altersheim befindet sich auf der Seite von der grossen Stadtkirche, oberhalb des Hotels Montanas. Zu Fuss dauert der Weg gut 20 Minuten vom Bahnhof Luzern her. Der Bus Nummer 7 (Richtung Gärtnerstrasse) fährt regelmässig, aussteigen bei «Dreilinden», der Bus Nr. 14 (Richtung Brüelstrasse) fährt um 9.15 ab Bahnhof Luzern und ist in wenigen Minuten bei der Haltestelle «Gärtnerstrasse».
Parking:
Link zur Parkplatzsuche mit Preisrechner, Wegbeschrieb an den Kursort:
Kursbestätigung | Dokumente zum Kurs (1)
Kursbestätigungen versenden wir am Kurstag oder ein bis zwei Tage danach.
Abmeldung (1)
Abmelden vor dem Rechnungsversand
Vor dem Rechnungsversand: Bitte per E‑Mail melden – oder, falls ein Konto besteht, die Stornierung direkt im Konto auslösen.
Abmelden nach dem Rechnungsversand
Nach dem Rechnungsversand kannst du dich nur noch kostenpflichtig abmelden.
Du hast aber die Möglichkeit eine Ersatzperson zu organisieren:
Wenn du dich nach dem Rechnungsversand abmelden möchtest, muss eine Ersatzperson gefunden werden, die deinen Platz übernimmt. Andernfalls sind die Kursgebühren zu bezahlen.
Bitte informiere uns per E-Mail an kontakt@kinderstarkmachen.ch und setze die Ersatzperson in CC. Die Ersatzperson bestätigt ihre Teilnahme per Antwort-Mail und gibt uns folgende Angaben durch:
- Name, Vorname (für die Kursbestätigung)
- Arbeitgeber (Rechnungsadresse)
- Strasse
- Ort, PLZ
- Mobilnummer
Wir bestätigen dir die Stornierung und stellen der Ersatzperson eine neue Rechnung aus. Falls die Rechnung bereits bezahlt wurde, erstatten wir dir den Betrag zurück. Wenn die Anmeldung über dieselbe Institution läuft, bleibt die Rechnungsnummer gleich und wir passen die Rechnung entsprechend an.
Was passiert, wenn ich absagen muss?
Siehe Stornierungsbedingungen. Je nach Absprache können wir die Kurskosten rückerstatten, ein Ersatzdatum anbieten oder einen Gutschein ausstellen.