ROLLENSPIEL UND PSYCHODRAMA – ENTWICKLUNGSTHEMEN DES KINDES

Kursdatum:

Fr., 29. August 2025

Kursbeginn:

09:30

Kursort:

Schlossweg 3, Luzern

«Ich will das Krokodil sein!» – Kinder lieben Rollenspiele. Wie kann das Rollenspiel auch therapeutisch genutzt werden? Aichinger und Holl haben eine Technik des Psychodramas entwickelt, die geeignet ist für Kinder und sich nicht auf die Behebung von Störungen beschränkt. Das zentrale Anliegen des Kinderpsychodramas ist die Förderung der expressiven, kreativen Persönlichkeit.

Im ersten Teil des Kurses werden die grundlegenden Techniken und Interventionen für Gruppen- und Einzeltherapie vermittelt. Dabei geht es um die verschiedenen Spielphasen und um die Interventionsmöglichkeiten der PM-Therapeutin.

Der zweite Teil vermittelt spezifische Interventionen für bestimmte Fälle und bietet Raum für Fragen zu erlebten Rollenspielen und zur Anwendung der Kursinhalte. Der Inhalt dieses Kurses ist sehr konkret und direkt in der PMT anwendbar.

LEITUNG

Daniela Giuliani ist Psychomotoriktherapeutin EDK und stellvertretende Geschäftsführerin des Pädagogisch-therapeutischen Zentrums für Kinder Baselland. Zuvor arbeitete sie 10 Jahre selbständig in der eigenen Praxis und machte 6 Jahre Psychodrama mit Kindergruppen in Co-Leitung mit einem Kinderpsychiater. Ausserdem Tätigkeit als Dozentin an der ehemaligen Psychomotorik-Ausbildung Basel und an der PH FHNW.

KURSANMELDUNGEN SIEHE GANZ UNTEN

Kursanmeldung:

Anmeldung als: Kursplätze Preis pro Kursplatz:
TeilnehmerIn
5 frei
CHF 1'050.00
Menge: Gesamt:

Event Tage

Fragen zum Kurs oder der Anmeldung

Gerne geben wir detaillierte Infos auf Anfragen per Mail: kontakt@kinderstarkmachen.ch

Kursort:

Kurszeitplan-Details

  • Fr., 29. August 2025 09:30 - 17:00
  • Sa., 30. August 2025 09:30 - 17:00
  • Fr., 14. November 2025 09:30 - 17:00
  • Sa., 15. November 2025 09:30 - 17:00

Mehr Angaben zum Kurs

Datumslisten ausblenden

Kurs Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen