KÖRPERWAHRNEHMUNG UND PSYCHISCHE BELASTBARKEIT

Kursdatum:

Fr., 21. November 2025

Kursbeginn:

09:30

Kursort:

Schlossweg 3, Luzern

Die Körperwahrnehmung ist ein wichtiges Instrument in der Psychomotoriktherapie. Wir vertiefen sie, indem wir einen Bewegungsablauf reflektieren, indem wir taktiles Empfinden in Worte fassen oder einfach indem wir eine Bewegung wiederholen und verinnerlichen lassen.

Diese Prozesse und dieses Innehalten führen die Kinder und uns in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt. Vertiefte körperliche Erfahrungen, vor allem Berührungen, stärken die psychische Belastbarkeit in herausfordernden Zeiten. In der Arbeit mit Kindern gibt es spontane Gelegenheiten, welche sich aus dem Spiel heraus entwickeln, und viele Möglichkeiten, körperliche und taktile Reize anzuregen und zu initiieren. Dabei sind die innere Haltung und Sorgfalt der Therapeutin und der Einbezug der Selbstwirksamkeit des Kindes entscheidend für das Gelingen.

Wir werden im Rahmen dieses eintägigen Kurses Theorien einbeziehen, Bezüge zur Praxis aufzeigen, konkrete Ideen ausprobieren und uns mit der Tatsache auseinandersetzen, dass Berührungen in der Therapiearbeit immer auch eine heikle Gratwanderung sind. Und wir werden den Fokus auch auf den Atem richten und uns mit Atemrhythmus und Atemgesetzmässigkeiten beschäftigen. Die Atemtherapeutin Rita Jenni bietet dazu einen Input an.

Einerseits soll dieser Tag dazu beitragen, unsere physische und psychische Selbstwahrnehmung zu intensivieren, anderseits werden wir Ideen und Werkzeuge generieren, welche die Kinder über die Körperwahrnehmung mental stärken.

LEITUNG

Theresia Buchmann, Psychomotoriktherapeutin EDK und Initiantin von KINDER STARK MACHEN

Rita Jenni, Atemtherapeutin nach Middendorf

KURSANMELDUNGEN SIEHE GANZ UNTEN

Kursanmeldung:

Anmeldung als: Kursplätze Preis pro Kursplatz:
TeilnehmerIn
8 frei
CHF 280.00
Menge: Gesamt:

Event Tage

Fragen zum Kurs oder der Anmeldung

Gerne geben wir detaillierte Infos auf Anfragen per Mail: kontakt@kinderstarkmachen.ch

Kursort:

Kurszeitplan-Details

  • Fr., 21. November 2025 09:30 - 17:00
Kurs Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen