HUMOR IN DER THERAPIE – WENN SCHEITERN SPASS MACHT

Kursdatum:

Mi., 29. Oktober 2025

Kursbeginn:

09:30

Kursort:

Schlossweg 3, Luzern

Humor verbindet, schafft Gemeinschaft, bringt Leichtigkeit, ermöglicht Veränderung losgelöst von Erwartungen und Normvorstellungen. Humor schenkt Freiheit und bietet neue Perspektiven. Durch eine humorvolle therapeutische Haltung in der Psychomotorik begegnen wir den täglichen Misserfolgen und dem Scheitern nicht nur mit Akzeptanz, sondern finden gemeinsam Freude daran.
Im diesem eintägigen Kurs lernen wir Humor und Heiterkeit als wirkungsvolle Methode kennen. Wir erfahren, wie gemeinsames Lachen die Beziehung stärkt und uns auf Augenhöhe mit den Kindern bringt. Bewegt und spielerisch wollen wir gemeinsam das Scheitern provozieren und geniessen. Wir suchen den Zugang zum persönlichen Clown in uns. Die Spielfreude wird uns in Berührung mit dem eigenen «inneren Kind» bringen. Mit Fallbeispielen und konkreten therapeutischen Interventionen wappnen wir uns für einen humorvollen Therapiealltag.

 

LEITUNG

Nadine Rohner, Psychomotoriktherapeutin EDK, arbeitet an der Sprachheilschule Bern. Absolventin der „comart“ (Ausbildung physical theater), Vertiefung der Clownfigur in verschiedenen Workshops und Weiterbildungen. Leiterin Psychodrama für Kindergruppen (IPSR).

 

KURSANMELDUNGEN SIEHE GANZ UNTEN

Kursanmeldung:

Anmeldung als: Kursplätze Preis pro Kursplatz:
TeilnehmerIn
10 frei
CHF 250.00
Menge: Gesamt:

Event Tage

Fragen zum Kurs oder der Anmeldung

Gerne geben wir detaillierte Infos auf Anfragen per Mail: kontakt@kinderstarkmachen.ch

Kursort:

Kurszeitplan-Details

  • Mi., 29. Oktober 2025 09:30 - 17:00
Kurs Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen