Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mi., 01. Januar 2025
09:30
Schlossweg 3, Luzern
Mentalisieren kann als eine Art Brücke gesehen werden zwischen den psychologischen Erfahrungen von zwei oder mehr Menschen. Es ist die Fähigkeit, sich und andere in Bezug auf innere Vorgänge zu verstehen. Es bedeutet auch, mit den körpereigenen Wahrnehmungen und denen des Gegenübers verbunden zu sein. Dabei entstehen prozesshaft «Wir-Räume» auf der Basis zwischenleiblicher Resonanz.
Über das Mentalisieren kann die Resonanz und die Beziehungsregulation zwischen den Eltern und den Kindern gestärkt werden. Im Kurs werden wir anhand eines Filmbeispiels aus dem Konzept #elterndabei Momente herausgreifen und gemeinsam konkrete mentalisierungsfördernde Interventionen erarbeiten.
Maria Teresa Diez Grieser wird zusätzlich einen Einblick geben, weshalb Mentalisierungsprozesse in der Arbeit mit psychisch belasteten Kindern und Familien ein Schlüsselfaktor sind.
Am Nachmittag steht sie zur Verfügung, um in der Gruppe fallbezogene Fragen der Teilnehmenden aus der Elternarbeit innerhalb der Psychomotoriktherapie zu diskutieren und zu bearbeiten.
LEITUNG
Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Psychoanalytikerin, langjährige Tätigkeit und Leitungsfunktionen im klinischen Bereich und in der Präventionsforschung, Autorin mehrerer Bücher zum Thema Mentalisieren.
KURSZEITEN
9.30 bis 17 Uhr,
eineinhalb Stunden Mittagspause
KURSANMELDUNGEN SIEHE GANZ UNTEN
Gerne geben wir detaillierte Infos auf Anfragen per Mail: kontakt@kinderstarkmachen.ch