BEWEGUNGSENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK – ONLINE-SEMINAR!

Kursdatum:

Do., 20. März 2025

Kursbeginn:

10:00

Kursort:

Die Schwerpunkte der Bewegungsentwicklung verändern sich von Altersstufe zu Altersstufe (erste Lebensmonate, Zyklus 1 und Zyklus 2). Wie beeinflusst die Rumpfstabilität die Feinmotorik und wie die Kraft das Gleichgewicht? Worin unterscheiden sich Fertigkeit und Fähigkeiten bei einem Kind? Was ist altersentsprechend, wie gross ist die Spannweite der normalen Entwicklung und warum braucht es Normstichproben? Wie können wir in der Psychomotoriktherapie für die Diagnostik sinnvoll messen und was leistet dabei eine genaue Bewegungsbeobachtung? Der Kurs stellt auch einen Bezug her zum Lehrplan 21: Kompetenzen werden angesprochen und die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Kognition (den exekutiven Funktionen) aufgezeigt. Dieser eintägige Kurs richtet sich an alle, die in diesem Themenkomplex mehr Sicherheit und Kompetenz wünschen und suchen – für die eigene Arbeit und auch für die Beratung von Eltern und Lehrpersonen.

LEITUNG

Vera Simon, Psychomotoriktherapeutin EDK, arbeitete an einer Sonderschule und an der Regelschule, aktuell als Fachleiterin Therapie in Dietikon; sie unterrichtet an der PH Zürich Schreibdidaktik und führt Weiterbildungen zum Thema Körperwahrnehmung an der FH in Brugg durch.

KURSANMELDUNGEN SIEHE GANZ UNTEN

Kursanmeldung:

Anmeldung als: Kursplätze Preis pro Kursplatz:
TeilnehmerIn

ONLINE-SEMINAR

11 frei
CHF 250.00
Menge: Gesamt:

Event Tage

Fragen zum Kurs oder der Anmeldung

Gerne geben wir detaillierte Infos auf Anfragen per Mail: kontakt@kinderstarkmachen.ch

Kurszeitplan-Details

  • Do., 20. März 2025 10:00 13:00
Kurs Teilen
Zu deinem Kalender hinzufügen